Tafelschere - hydraulisch

Kreisschere

- Baujahr:
- 2000
Sicken- und Bördelmaschine

Stanzmaschine

- Baujahr:
- Steuerung CC 220 | Werkstückgewicht 150 kg | Steuerung CNC | Blechstärke 6,4 mm | Y-Achse 55 m/min |
Schwenkbiegemaschine

- Baujahr:
- 1970
- Steuerung konventionell | Blechbreite 6040 mm | Blechstärke 2 mm |
Abkantpresse - hydraulisch

Abkantpresse - hydraulisch

Abkantpresse - hydraulisch

- Baujahr:
- 2007
- Gewicht 9500 kg | Breite 2360 mm | Steuerung konventionell | Presskraft 135 to | Biegelänge 3050 mm | Länge 4570 mm | Höhe 2850 mm | 4 Achsen (Y1, Y2,X und R-Achse) |
Stanzmaschine

- Baujahr:
- 2008
- Werkstückgewicht 230 kg | Steuerung CNC | Blechstärke 6,4 mm | Verfahrweg X-Achse 3000 mm | Verfahrweg Y-Achse 1650 mm | Laserleistung in Watt 2.700 |
Abkantpresse - hydraulisch

- Baujahr:
- Steuerung DELEM DA 66 T | Steuerung CNC | Verfahrweg X-Achse 1000 mm | Abmessungen 4100 x 1800 x 2700 mm |
Tafelschere - hydraulisch

- Baujahr:
- Gewicht 7300 kg | Breite 2200 mm | Steuerung konventionell | Tischbreite 500 mm | Tischlänge 3515 mm | Tischhöhe 865 mm | Länge 4110 mm | Höhe 2100 mm |
Wasserstrahlschneidmaschinen

- Baujahr:
- 2023
- Gewicht 1500 kg | Steuerung konventionell | Abmessungen 1800 x 800 x 1150 mm |
Schwenkbiegemaschine

- Baujahr:
- 1966
- Steuerung konventionell | Blechbreite 2040 mm | Blechstärke 5 mm |
Ausklinkmaschine

- Baujahr:
- 1982
- Steuerung konventionell | Blechstärke 4 mm | Tischbreite 900 mm | Tischlänge 620 mm | Tischhöhe 900 mm |
Schwenkbiegemaschine

- Baujahr:
- Steuerung konventionell | Blechbreite 1020 mm | Blechstärke 2 mm | Abmessungen 1900 x 500 x 1600 mm |
Rohrbiegemaschine

- Baujahr:
- 1983
- Steuerung konventionell | Abmessungen 1080 x 1050 x 1450 mm |
3-Walzen - Blechbiegemaschine

- Baujahr:
- 1966
- Steuerung konventionell | Blechbreite 2500 mm | Blechstärke 6 mm |
Abkantpresse - hydraulisch

Schwenkbiegemaschine

- Baujahr:
- 2000
- Blechstärke 1,5 mm | Biegelänge 2500 mm |
Schwenkbiegemaschine

- Baujahr:
- Gewicht 1550 kg | Breite 1300 mm | Steuerung konventionell | Biegelänge 4010 mm | Höhe 1900 mm |
4-Walzen - Blechbiegemaschine

- Baujahr:
- Gewicht 3250 kg | Breite 1150 mm | Steuerung konventionell | Biegelänge 1550 mm | Länge 3900 mm | Höhe 1250 mm |
Tafelschere - hydraulisch

- Baujahr:
- 2009
- Steuerung konventionell | Blechbreite 4050 mm | Blechstärke 6 mm |
Tafelschere - hydraulisch

- Baujahr:
- 1994
- Gewicht 4.200 kg | Steuerung konventionell | Blechstärke 4 mm | Tischhöhe 750 mm |
Tafelschere - hydraulisch

- Baujahr:
- 1990
- Steuerung konventionell | Blechbreite 3050 mm | Blechstärke 6 mm |
Tafelschere - hydraulisch

- Baujahr:
- 1987
- Steuerung konventionell | Blechbreite 2600 mm | Blechstärke 10 mm |
Schwenkbiegemaschine

3-Walzen - Blechbiegemaschine

Abkantpresse - hydraulisch

- Baujahr:
- 2003
- Steuerung CYBELEC DNC 1200PS ECO | Steuerung CNC |
Abkantpresse - hydraulisch

Abkantpresse - hydraulisch

Eckverbindungsmaschinen

- Baujahr:
- 1996
Bandanlage

- Baujahr:
- 1984
Gebrauchtmaschinen Blechbearbeitungsmaschinen
Blechbearbeitungsmaschinen
Blechbearbeitungsmaschinen dienen dazu, Bleche für die weitere Fertigung in die gewünschte Form zu bringen. Die speziellen Vorrichtungen führen das Werkzeug und zeitgleich das bearbeitende Werkstück aus Blech. Sie kommen in Industrie und Handwerk zum Einsatz und sichern effiziente Produktionsprozesse.
Vielseitige Fertigungsmöglichkeiten für Blech
Blechbearbeitung umfasst verschiedene Fertigungsmöglichkeiten. Dazu gehören Stanzen, Lasern, Schneiden, Biegen, Kanten und die mechanische Montage. Blechbearbeitungsmaschinen sind mit oder ohne CNC-Steuerung erhältlich. Bei der CNC-Technologie werden die Daten zum Werkstück direkt per Computer an die Maschine übermittelt. Durch Nutzung der Programmier-Software können Anwender bereits vorab überprüfen, ob das Biegen eines Teils machbar ist.
Einsatzmöglichkeiten
Bearbeitete Bleche werden in zahlreichen Bereichen genutzt – vom Stahlbau über die Automobilindustrie bis zum Modellbau. Weiterhin werden sie beim Bau von Haushaltsgeräten, Maschinen, Schienenfahrzeugen, Schiffen und Rohrleitungen verwendet. Unterschiedliche Anwendungen erfordern spezifische Bleche, woraus sich individuelle Anforderungen an Material und Dicke ergeben. Um die Metallplatten exakt auf den Verwendungszweck vorzubereiten, sind Blechbearbeitungsmaschinen optimale Helfer.
Für die vielfältigen Fertigungsprozesse mit dem gewalzten Metall besteht ein breites Spektrum an Blechbearbeitungsmaschinen. Mithilfe der Anlagen lassen sich einzelne Arbeiten schnell und präzise umsetzen.
Schneiden
Flache Bleche können maschinell so zugeschnitten werden, dass sie den Wunschmaßen entsprechen. Beim Schneiden des Metalls kommen beispielsweise mechanischen Verfahren wie Sägen, Tafelscheren, Blechscheren oder Wasserstrahl-Schneider zum Einsatz. Weitere geeignete Maschinen sind Brennscheren, Plasma-Schneidanlagen oder Laser-Schneideanlagen, die unter Zufuhr von Wärmeenergie funktionieren.
Stanzen
Beim Stanzen von Blechteilen erreichen Maschinen präzise Ergebnisse. Bei dieser Art der Blechbearbeitung sind spezielle Werkzeuge erforderlich, um die Flachteile in der gewünschten Form auszustanzen. Stanzmaschinen sind auch als kombinierte Laser-Stanz-Anlagen erhältlich.
Abkanten
Blech wird gebogen, um dreidimensionale Bauteile herzustellen. Für das Abkanten der Metallplatten besteht ein großes Angebot an geeigneten Maschinen wie Abkantpressen und Prägemaschinen. Darüber hinaus sind Abkantwerkzeuge mit hydraulischer, manueller oder pneumatischer Klemmung auf dem Markt. Das Abkanten von Blech erfordert besondere Sorgfalt: Um eine plastische Verformung zu erreichen, ist es notwendig, die Streckgrenze des Metalls zu überschreiten. Gleichzeitig sollte jedoch nicht die Zugfestigkeit des Werkstoffs überschritten werden. Dann besteht das Risiko, das Material zu beschädigen. Um dicke Bleche zu leichter formen, kann das Metall mit Wärme behandelt werden.
Rundbiegen
Beim Rundbiegen wird das Blech – wie beim Abkanten – verformt. Es ist ein spanloses Formen, denn das Blech wird nicht zerschnitten. Es eignet sich für Fälle, in denen eine Blechtafel eine große, glatte Rundung erhalten soll. Rundbiegemaschinen oder Walzen-Rundbiegemaschinen sind die passenden Geräte für diese Aufgabe.
Fräsen und Zerspanen
Das Fräsen steht häufig am Anfang der Herstellung. Über diese Technik wird der Umriss des Werkstücks gestaltet. Die Fräsmaschine verfügt über rotierendes Schneidewerkzeug, das Material von dem Werkstück abträgt. Mithilfe dieses Verfahrens, das mindestens drei Vorschubrichtungen aufweist, lassen sich komplexe Bauteile fertigen.
Weitere Blechbearbeitungsverfahren
Weitere gängige Verfahren der Blechbearbeitung sind das Bohren und Punzieren. Darüber hinaus lassen sich Bleche verbinden, etwa durch Schweißen, Falzen, Löten, Nieten, Kleben oder Schrauben. Welches Verfahren sich hier besonders eignet, ergibt sich auch aus der Metallart. Diese Fertigungsarten sind ebenfalls durch spezielle Blechbearbeitungsmaschinen bzw. -verfahren umsetzbar.